Teamworkshops
"Change" ist seit vielen Jahren Modewort. Worum geht es? Um Veränderung. Ist das in der Arbeitswelt was Besonderes? Nein.
Veränderung findet dauernd statt. Besser wäre zu sagen: Bewegung. Manchmal entsteht diese Bewegung aus Druck, beispielsweise aus dem Wettbewerb, veränderten Rahmenbedingungen oder aus Konfliktsituationen im Betrieb. Manchmal kommt sie aus der Stagnation, die gelockert werden will. Manchmal schlicht aus der Freude, Neues zu wagen.
Für Veränderungsprozesse hat sich Hilfe von Außen bewährt. Vor allem dann, wenn das Team einbezogen werden soll. Dann ist wichtig, einen passenden Rahmen zu gestalten, um die gemeinsame Arbeit zu fokussieren und Ergebnisse zu erzielen.
Ich moderiere seit über zwanzig Jahren und bin ihr Begleiter für
- Problemlöseworkshops
- Strategietagungen
- Teamtage
- Wertearbeit
In Problemlöseworkshops geht es um die Besprechung und Lösung von internen Problemen im Unternehmen, die die Mitarbeit des Teams brauchen. Als Unternehmer sind Sie Teil des Systems. Sie werden daher kaum als neutral Moderierender gesehen. Als externer Moderator schaffe ich Ihnen und Ihrem Team den Raum für Dialog und Lösungsfindung.
In Strategietagungen werden in einem strukturierten und zugleich kreativen Prozess neue Vorgehensweisen, Dienstleistungen oder Produkte entwickelt. Dies geschieht in drei Schritten: Der passenden Eingrenzung des zu bearbeitenden Bereiches mit Definition der Ziele. Einer Bewegung, die in die Fülle geht, in Kreativität, Vielfalt, Ideenfindung. Und einer Bewegung, die dies wieder konzentriert, um zu Ergebnissen zu kommen. Ich helfe der Gruppe mit geeigneten Denkwerkzeugen und der Struktur, genau das zu leisten. Auch mit dem Werkzeug der Systemaufstellungen kann hier gearbeitet werden.
Teamtage, je nach Aufgabenstellung kürzer oder länger dauernd, bringen das Team neu oder wieder zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation untereinander, die gestört sein kann, eingeschlafen ist oder erst in Gang gesetzt werden will.
Die Wertearbeit sei hier etwas ausführlicher dargestellt:
Zunächst: Ziele und Visionen sind wichtig. Tragend aber sind Werte. Werte können Visionen sehr kraftvoll unterstützen. Aber auch zeigen, welche Visionen nicht dem Leben dienen.
Manchmal fehlt in Unternehmen die Gemeinsamkeit, die Einigkeit. Diese wird dann instinktiv in Zielen gesucht. Oder Regeln und Standards sollen es richten. Für Mitarbeiter und deren Energie ist das selten attraktiv. Unternehmer vermissen dann den ehemals vorhandenen Schwung im Unternehmen. Man muss hinter allem selber her sein. Die Führungskräfte sind überfordert mit der Aufgabe, „den Laden am Laufen zu halten“.
Das Beschriebene ist nicht ungewöhnlich. Im Zuge des Wachstums von Unternehmen geht etwas vom vormaligen Geist verloren. Die Alltagsroutine hat Einzug gehalten. Persönlichkeiten verlassen das Unternehmen. Manchmal sind es auch die Unternehmer selbst, deren Motivation gelitten hat. Man reagiert dann mehr als dass man handelt.
Eine solche Situation lässt sich wandeln. Der Schlüssel sind die Werte. Es geht um ein gutes Sein und um die Frage, was uns am Herzen liegt und für wen oder was wir gerne Energie aufbringen. Vor allem aber: Wie wir handeln und miteinander umgehen wollen.
Arbeit an den Werten, an der Identität eines Unternehmens ist nichts Sentimentales oder Schwammiges. Es ist ein präziser und konkreter Prozess, der die Zusammenarbeit und das Unternehmen stärkt. Er geht immer von Ihnen als Unternehmer aus und wird nach und nach auch Führungskräfte und Ihr Team einbeziehen. Dieser Prozess erfordert Entschlossenheit und Einsatz. Dieser Einsatz aber lohnt sich.