Führungscoaching
Kann man lernen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen? Wenn damit gemeint ist, dass man sich beim Führen am Ende immer sicher fühlt und erfolgreich ist, dann nein. Das sind überzogene Vorstellungen, denn Führen ist zu einem guten Teil Beziehungsarbeit und diese lässt sich nicht "managen".
Trotzdem können Coaching und Seminare Erfolg bringen, wenn sie beinhalten: Richtung (ohne die es nicht geht), Haltung (der Aufgabe und den Menschen gegenüber), Selbstreflektion und kommunikatives Handwerkszeug.
Ich biete Ihnen Coaching und Seminare, wenn Sie vor Herausforderungen wie diesen stehen:
- Führungskraft und innere Klarheit für die Führungsaufgabe bekommen
- Akzeptiert werden in der Führungsrolle
- Die eigene Energie aufrecht erhalten können in der Führungsrolle
- Mehr Gelassenheit finden für die Aufgabe
- Klar, entschieden und zugleich wertschätzend kommunizieren als Führungskraft
- Verträglich kritisieren, wirksam anerkennen
- Schwierige Situationen mit Mitarbeitern
- Schwierige Situationen mit dem eigenen Chef
- Mangelnde Energie und Motivation im Team
- Konflikte im Team
- Teambesprechungen sollen effektiver werden
Wichtig ist, vorab zu besprechen, was Sie bzw. Ihre Führungskräfte im Alltag bewegt. Denn nur mit einem Anliegen mit Kraft kann das Coaching oder die Weiterbildung gute Wirkungen bringen.
Alle genannten Themen sind auch online bearbeitbar.
Eine mehrteilige Führungskräfteausbildung ist möglich.
Bei Arbeit mit Gruppen werke ich mit maximal 10 Personen.